Essentials #2: das richtige Schuhwerk

Dieser Post ist Teil der "Essentials"-Reihe:
Essentials #1: Die Wahl des richtigen Rucksacks für Work and Travel
Ersteinmal ist es natürlich wichtig, dass man sich Gedanken darüber macht, wo man eigentlich hinfährt und was man dort so unternehmen möchte. In meinem Fall ist es so, dass ich in Australien mit vielen verschiedenen Untergründen klarkommen muss, z.B. Sand, Fels, Waldboden, Asphalt... Da muss mein Schuh mithalten können. Außerdem musste ich bedenken, dass ich in den Schuhen weite Strecken gehen, arbeiten und mich gleichzeitig vor giftigen Spinnen oder Schlangen schützen können muss. Ich habe also einen Allrounder Wanderschuh mit hohem Schaft gekauft - welchen genau werde ich euch später zeigen und ihn auch verlinken.
Wenn
man viele Städtereisen macht, dann reicht vermutlich auch ein Turnschuh
oder aber ein Wander-Halbschuh. Man sollte auf jeden Fall in erster Linie darauf achten, dass man einen bequemen Schuh hat,
mit dem man auch mal 15 Stunden laufen kann, ohne dass man Blasen oder
Krämpfe bekommt, bzw. die Füße so weh tun, dass man am nächsten Tag
nicht weiterlaufen kann. Selbst wenn die Chucks cooler aussehen oder ihr
ein Fabel für hohe Schuhe habt, Comfort steht an oberster Stelle.
Nichts vermiest eine Reise so sehr wie schmerzende Füße. Nicht zu
vergessen ist die Tatsache, dass ihr nicht die einzigen mit solchen
Schuhen sein werdet.
→ Schuh No. 1 ist also der (Wander-)Schuh, den ihr ohne Probleme jeden Tag werdet tragen können.
Da man natürlich nicht mir einem Wanderschuh an den Strand oder vom Bett ins Badezimmer laufen kann empfiehlt es sich, ein paar Flip Flops oder Badelatschen
mitzunehmen. Da es diese ja schon sehr günstig gibt macht es auch
nichts, wenn sie nach zwei/drei Monaten durchgelaufen sind. Man kann sie
ganz einfach und für wenig Geld erzetzen. Wenn man mit ihnen etwas
weiter als nur bis zum Strand laufen möchte kann man sich auch welche
mit ein bisschen Fußbett anschaffe, so wie ich es getan habe. Die sind
zwar etwas teurer aber meistens auch robuster, halten also länger. Hier
gilt es das mitzunehmen, was einem für sich am sinnvollsten erscheint.
→ Wir halten fest: Schuh No. 2 ist der Flip Flop zum zwischendurch tragen.
Oben
habe ich erwähnt, dass man mit seinen Schuhen auch arbeiten gehen muss.
Natürlich gibt es aber Arbeiten, bei denen ein Wanderschuh oder
durchgelatschter Turnschuh unangebracht ist. Wenn man von vorneherein
weiß, dass man auf jeden Fall auf einer Farm oder einer Plantage beim
Fruitpiking arbeiten möchte, ist das mit einem Wanderschuh kein Problem.
Wer aber nach einem Büro- oder Kellnerjob sucht, der sollte noch ein passenderes paar Schuhe
mitnehmen. Ich habe mich da für einen Ballerina entschieden, der ein
sehr gutes Fußbett hat, damit ich in einem Restaurant oder einer Bar
lange stehen und laufen kann, gleichzeitig aber auch angemessen fürs
Büro ist. Außerdem kann ich ihn zum Einkaufen oder zu kürzeren Touren
tragen. Bei Jungs empfiehlt sich ein Halbschuh, der nicht zu abgetragen
ist.
→ Als Schuh No. 3 gilt also der Schuh fürs büro oder die Gastronomie, bzw. ähnliche Jobs.
Das
sollte es dann eigentlich auch gewesen sein. Mehr braucht man nicht.
Alles andere ist eher eine individuelle Frage. Ob sie jetzt noch hohe
Schuhe zum Feiern oder abends zum weggehen mitnimmst, oder nicht zum
Beispiel. Es kommt ja auch immer darauf an, ob noch Platz im Rucksack
ist.
Man
darf auch nicht vergessen, dass man im Ausland auch Schuhe kaufen kann.
Sollte sich also ein unerwarteter Bürojob ergeben kann man sich immer
noch ein neues paar Schuhe zulegen. Also keine Panik.
Wenn
ihr jetzt noch wissen wollt, welche Schuhe ich genau empfehle
(inklusive Link), dann lest einfach noch ein Stückchen weiter.
Bei
meinem Wanderschuh habe ich mich für einen Allrounder entschieden. Auf
Empfehlung habe ich den Lova Renegade getestet und mich für ihn
entschieden. Er ist unisex, von 36 bis zu großen größen erhältlich.
Einige Farben gibt es auch schon ab 120 Euro. Den, den ich euch hier
bei Amazon verlinkt habe, gibt es in 51 Farben, es ist also für jeden
was dabei. Mittlerweile hat unsere ganze Familie diesen Schuh.
Es gibt den Renegade auch als Halbschuh. Wenn euch das besser gefällt guckt mal hier (für Herren) und hier
(für Damen). Im Internet gibt es den Schuh häufig günstiger, trotzdem
sollte man mal in einen Laden in der Nähe fahren und den Schuh
anprobieren. Denn wenige wissen, ob sie Größe 6,5 oder eher 8 haben. Man
sollte ich nicht vergessen, dass die Füße nach längerem Laufen platter
werden und sich Wasser einlagern kann. Wenn ihr also zwischen 7 und 7,5
schwankt, dann würde ich eher zu der größeren Größe raten. Enger
schnüren kann man ihn immer, aber wenn er vorne an den Zehen oder an der
Seite drückt ist es zu spät.
Als Flip Flops empfehlen sich welche mit Gummisohle, so wie diese hier. Wenn ihr lieber welche mit ein bisschen mehr Fußbett haben möchtet wären vielleicht diese hier eine Idee.
Ich
hoffe, ich konnte euch mit meinen Tipps ein wenig helfen. Wenn das so
ist freue mich mich über eine positive Rückmeldeung. Schreibt mir
außerdem gerne in die Kommentare, ob ihr eher Turnschuhe oder
Wanderschuhe mitnehmen würdet und ob ihr drei paar Schuhe zuviel findet.
Wenn
ihr nichts mehr verpassen wollt folgt mir auf meinen Social-Media
Seiten. Besonders auf Instagram wird es in zwei Wochen immer spannende
Fotos geben, denn da beginnt meine Reise.
Wenn
ihr noch Fragen oder Anregungn habt, dann könnt ihr mir auch gerne an
lea.in.australien@gmail.com schreiben oder das Kontaktformular auf der
rechten Seite benutzen.
Ansonsten bedanke ich mich fürs Lesen,
Lea
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Ich freue mich über deinen Kommentar :)